Das Bürgergeld-Gesetz befindet sich im 11. Monat seines Bestehens. Die Einführung verlief vielerorts trotz entsprechender Aufwände geräuschlos. Vieles ist rückblickend in der Umsetzung gut gelungen. Eine zentrale Herausforderung jedoch bleibt: wie kann eine kooperative und wirkungsvolle Beratung mit den Kunden*innen gelingen, wenn extrinsische Anreize aufgrund geringerer Sanktionsmöglichkeiten weniger verfügbar sind? Welche Haltung ist dafür notwendig und wie kann in Integrationsteams ein gemeinsamer Weg hin zu einer bürgergeldkonformen Beratung beschritten werden?
Wir laden Leitungs- und Führungskräfte aus dem Integrationsbereichen der Jobcenter zu einem 90-minütigen Online-Austausch ein. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir tiefer verstehen, wie die Veränderungen in den Integrationsteams vorangebracht werden können. Hierbei geben wir Raum für offene Fragen, Lösungsideen und Erfahrungen.
gfa | public stellt dabei auch ein Produkt vor, das einen wirkungsorientiert und partizipativ ausgerichteten Prozess enthält, mit dem Jobcenter ihr Beratungskonzept und die Fachaufsicht anpassen können und effektiv in ihre Integrationsteams tragen können. Einen besonderen Fokus hat der Prozess für die Entwicklung nachhaltiger, regelmäßiger Reflexionsformate, die die Basis für die kontinuierliche Entwicklung von Beratung darstellen
Die Anmeldung für das public | produkt ist aufgrund hoher Nachfrage geschlossen. Bei Interesse schreiben Sie gern den Kollegen hierunter und wir kontaktieren Sie sobald ein neuer Termin zur Verfügung steht.
Bei Fragen und für weitere Informationen stehen Ihnen nachfolgende Kollegen gern zur Verfügung:
Holger Möller
Senior Berater
hm@gfa-public.de
+49 160 43 43 166
Luca Spinelli
Senior Berater
lsp@gfa-public.de
+49 176 100 38 734